Jubiläums-Clubshow Schweiz (20 Jahre LCS)
24./25.10.2015
Der Einladung zur Schweizer Jubiläums-Clubshow nach Erlach und zur Trüffelsuchprüfung nach Gals sind wir natürlich sehr gerne gefolgt. Dem „Kost und Logis“-Gesuch auf dem Leimehof in Gansingen bei Chrigi, Erika und Kari wurde, wie schon so oft, mit großer Gastfreundschaft positiv beschieden, also mit allen drei Lockenköpfen nichts wie ab die Post in die Schweiz! Was für ein schönes Lagottofest hatte der Schweizer Lagottoclub da ausgerichtet!
Wir trafen viele nette Bekannte wieder und die „Sempre diritto“-Fraktion (allesamt mit der Schweiz verwandtschaftlich eng verbunden) hat bei der Ausstellung hervorragend abgeschnitten. (Anwesend waren Folletti di tartufo Ambra als Mutter und Großmutter, ihre Kinder Sempre diritto Alicia (Ayra) und Bianca (Cara) von Tanja, Sempre diritto Amelie und Beppone von mir und Amelies Tochter Sempre diritto Calypso von Ingrid.) Die Ergebnisse im Einzelnen kann man auf den Clubseiten des Schweizer und des 1. Deutschen Lagotto Romagnolo Clubs nachlesen.
Und das I-Tüpfelchen bei einer solchen Veranstaltung war das wunderschöne Herbstwetter mit Sonnenschein von morgens bis abends, das hatten die Veranstalter sicher noch mal extra bei Petrus bestellt!
Am zweiten Tag musste dann der Beweis erbracht werden, dass der Lagotto Romagnolo ein Arbeitshund ist und sich hervorragend zur Trüffelsuche mit seinem feinen Näschen eignet. Nur schön sein reicht eben für einen Lagotto auch nicht!
Für diese Prüfung hatte ich nur Ambra und Amelie gemeldet, da Beppone noch Auszubildender der Trüffelsuchzunft ist und noch viel lernen muss.Beide Mädels haben toll gearbeitet, aber gerade Ambra hat zum wiederholten Male bewiesen, dass sie ein absolut toller Trüffelhund ist und sie hat in der offenen Klasse einen sensationellen zweiten Platz belegt!
Zufrieden, glücklich und natürlich auch ein bisschen stolz sind wir dann mit einigen tollen Pokalen wieder zurück in die „Gütersloher Schweiz“ gefahren. Da ist dann auch das schöne Bild von den drei Musketieren entstanden!
Urlaub Normandie 20.06.-04.07.2015
Bereits zum wiederholten Male zog es uns in die Normandie, wo wir eine wunderschöne Zeit verbringen durften. Wir hatten herrliches Wetter, weite menschenleere Strände fast ganz für uns alleine und ein schönes hundefreundliches Ferienhaus mit einem riesengroßen eingezäunten Garten! Als Wasserhunde konnten wir jeden Tag in unserem Element herumtoben und am Strand auf und ab flitzen. Es war einfach herrlich!
In der zweiten Woche bekamen wir dann noch vierbeinigen Zuwachs, plötzlich stand eine kleine, recht junge Jagdhündin vor unserer Ferienhaustür. Sie hatte furchtbaren Durst und natürlich auch Hunger. Arme Maus, wer weiß, wie lange sie schon unterwegs gewesen war! Die erste Nacht hat sie vor unserer Tür verbracht und den Vollmond angeheult. Da hatte sie ihren Namen weg: „Claire de la Lune“! Der eingeschaltete Tierarzt konnte keinen Chip finden und daher auch kein Besitzer ermittelt werden. Durch Recherchen im Internet und den Kontakt mit der Organisation „Jagdhunde in Not“ erfuhren wir, dass in Frankreichs Tierheimen mit solchen Fundtieren nicht lange gefackelt wird. Wenn sie nach ca. 4 Wochen nicht abgeholt oder vermittelt werden, dann ist man mit der Spritze schnell bei der Hand.
Nach zwei schlaflosen Nächten haben wir dann beschlossen, die kleine Madame mit nach Hause zu nehmen, damit ihr dieses Schicksal erspart bleibt. So kommt es dann, dass man mit vier Hunden losfährt und mit fünf Hunden nach Hause fährt.
Es war wieder einmal ein spannender und wunderschöner Urlaub, von dem wir noch lange gezehrt haben. Und unser Findelkind ist mittlerweile zu ganz lieben Menschen in die Eifel gezogen. Dort hat sie ein schönes Zuhause und sicher ein tolles Hundeleben vor sich!
Ostsee-Urlaub - 28.02. bis 07.03.2015
In Angeln, der schönen Gegend zwischen Schlei und Ostsee, haben wir einen tollen Vorfrühlingsurlaub gemacht. Es war eine Art Hundefamilien-Ausflug. Drei von meinen Kindern waren mit: Amelie und Anouk aus dem A-Wurf und der kleine Frechdachs Beppone aus dem B-Wurf, d.h. mit mir waren wir zu vier Lockenköpfen unterwegs. Nun gut, die vier mitreisenden Zweibeiner wollen wir wenigstens erwähnt haben...irgendwie muss man ja da hinkommen.
Auf den Bildern könnt Ihr sehen, wie viel Spass wir hatten und dass selbst eine steife Brise einen richtigen Wasserhund nicht vom Baden abhalten kann! Und auch für Beppone, der zum ersten Mal das Meer gesehen hat, steht nun fest: Meer und Strand sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, da geht nichts darüber!
Und dann hatten wir noch tollen Besuch von Troll, dem Großvater meines Nachwuchses. Er war mit seiner Besitzerin Meike zu Besuch gekommen, das war eine große Freude für alle! Die haben es vielleicht gut, die wohnen hier oben in Schleswig-Holstein und haben das Meer direkt vor der Nase!
10. bis 17. September 2013 - Arbeitsurlaub in der Schweiz
Damit sich die lange Fahrt in die Schweiz lohnte, sind wir schon dienstags Richtung Schweiz aufgebrochen, obwohl die Trüffelsuchprüfung in Gals erst am kommenden Sonntag stattfand. Wir sind als Gastarbeiter auf dem Leimehof in Gansingen untergekommen und haben dort zusammen mit Chrigi Haus und Hof gehütet, die Erika und Kari in Urlaub nach Deutschland geschickt hatte. Hört sich nach Arbeit an, war aber sehr erholsam und saugemütlich! Wir mussten natürlich noch für die Trüffelprüfung üben, das Geheimtraining hat solchen Spass gemacht! Chrigi hat Frauchen auch noch den Übungshang für Bagnara gezeigt, da mussten wir steil bergauf. Für die Schnüffelabteilung aus der Gütersloher Schweiz war das natürlich ein Klacks. Wir haben ja auch Allradantrieb im Gegensatz zu Frauchen in ihren Gummistiefeln.
Am Samstag haben wir ein kleines Familientreffen verabredet. Familie Buchser kam mit Scipio, dem Papa meines A-Wurfes auf den Leimehof. So hat Amelie dann mal ihren Papi kennengelernt und die Buchsers uns beiden Mädels aus Gütersloh. Ob der Scipio sich wohl noch daran erinnern konnte, dass wir mal was miteinander hatten??
Am Tag der Trüffelprüfung sind wir in aller Herrgottsfrühe nach Gals in den französischen Teil der Schweiz aufgebrochen. Das war sozusagen vor dem Aufstehen! Es war auch von oben ziemlich nass und wir mussten eine Schlammschlacht schlagen. Meine kleine Amelie hat sich wacker gezeigt und in sensationellen 2 Minuten alle drei im Suchfeld versteckten Trüffeln gefunden. Gut das der Besuch aus dem Nachbarfeld von einem der Jungrüden erst danach auftauchte!
Als ich dann an der Reihe war, habe ich zwar eine der versteckten Trüffeln ausgegraben, aber dann roch es im Nachbarfeld so gut. Frauchen musste mich ein paar mal zurückrufen, da habe ich gar nichts mehr verstanden! Sollte ich nun suchen oder nicht? Irgendwie war das nicht mein Tag, es regnete, ich hatte schon wieder einen Mittelscheitel und Suchen machte keinen Spaß.
Ergebnis der ganzen Sache war der erste Platz für Lille in der Jüngstenklasse und ich hatte wenigstens in der Wertung abgeschlossen, also bestanden. Für Frauchen gab es zwei Trophäen für den Kaminsims mit einer nachgebildeten Trüffel drauf und für uns leckeres Fleisch, da waren alle glücklich!
Wir sind dann schweren Herzens am Dienstag Richtung Heimat aufgebrochen, es war wieder einmal eine schöne Zeit dort in Gansingen auf dem Leimehof, wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft!
Ambra
08. September 2013 - Lagottowanderung Osnabrücker Land
Obwohl es morgens nicht nur Hunde, sondern auch noch Katzen regnete, und das nun mal so gar nicht mein Wetter ist, sind wir doch ins Auto gestiegen und ins Osnabrücker Land gefahren. Dort haben wir uns mit anderen unerschrockenen und wasserdichten Lagottofreunden und ihren anfangs noch gelockten Hunden getroffen. Ich hatte nachher einen Mittelscheitel und brauchte eine Dusche! Zum Glück hörte der Regen kurze Zeit nachdem wir losgegangen sind dann auf. Die Pfützen und der Schlamm auf den Wegen blieben und ich bin immer so gut es ging ausgewichen. Amelie hat jedoch keine einzige Pfütze ausgelassen und sah hinterher aus wie "Miss Piggy" aus der Sesamstraße! Aber Spaß hatten wir trotzdem! Hinterher gab es noch ein leckeres Essen in der Gaststätte, wo wir uns getroffen hatten und nette Gespräche unter Hundefreunden für die Zweibeiner. Wir beiden Dreckspatzen haben uns in unserer Box im Auto zusammengekuschelt und vor uns hin getrocknet. Zur Belohnung für das Warten gab es am Nachmittag noch einen Spaziergang mit Trüffelduft in der Nase. Am Ende war dann alles wieder gut! Nur salonfähige Bilder von dem Tag gibt es leider nicht, den obligatorischen Fototermin haben wir ausfallen lassen! Da ist jetzt Eure Phantasie gefordert, wie nasse Menschen in Gummistiefeln mit nassen Lagotti an der Leine aussehen.
Ambra
11.05.2013 - Lagotto-Wanderung im Südschwarzwald
Das Frauchen von meiner Freundin Fila, Ingrid aus Auggen, hatte zu einer Wanderung in den schönen Südschwarzwald eingeladen. Für meine kleine Amelie war es die erste lange Autofahrt, aber sie hat es mit Fassung getragen. Das Wetter war auf der Fahrt "4 minus", am Tag der Wanderung war es zwar kühl, aber zum Glück trocken. Am vereinbarten Treffpunkt haben wir dann viele bekannte und unbekannte Lockenköpfe mit ihren Besitzern getroffen. Für mich war es eine Art Familientreffen, denn Mama Dulcinea und Schwester Aletta waren dort mit Lilo und Peter und meine kleine Alicia, die jetzt Ayra genannt wird, war mit Tanja und ihrer Tochter auch zur Wanderung gekommen. Frauchen fand es schön, sie alle wieder zu treffen, ich hingegen habe auf Ayras Begrüßung etwas gereizt reagiert. Das stürmische Wesen von Amelie jeden Tag am Kopf haben zu müssen ist schon genug für mich und meine Nerven.
Die Wanderung ging bergauf und bergab, wir haben viel zu schnüffeln gehabt und sind schöne Wege gegangen. Die tolle Aussicht war uns Hunden wurscht, hauptsache es gab Interessantes am Wegesrand! Nach der Mittagspause ging es dann rund um den Nonnenmattweiher, ein idyllischer Bergsee, der natürlich zum Spielen und Toben im Wasser einlud! Da war ich dann in meinem Element, so mag ich Wasser! Als Regen finde ich Wasser eher doof, ich bin schließlich Italienerin und liebe den Sonnenschein!
Am Ende waren alle rechtschaffen müde und als die Chefs sich abends noch in einer "Strauße" verabredet hatten, mochten wir gar nicht so gerne mehr mitkommen. Wir wollten lieber in der Ferienwohnung einen gemütlichen Abend verbringen, aber es half nichts, man wurde mitgeschleppt! Mitgefangen, mitgehangen... !
Ambra